KI EDITION BERLIN
Merzmensch -Hinsehen statt wegsehen
Merzmensch -Hinsehen statt wegsehen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Aus der Serie: NeoreAIlism
Papier: Hahnemühle Fine Art Archival Print
Blattgröße: 40 × 40 cm mit 1 cm weißem Rand um das Motiv.
Jahr: Edition von 2025
Auflage: 3 + 1 A.P.
Vom Künstler auf einem separaten Etikett signiert, datiert und mit einer Editionsnummer versehen.
Merzmensch – Hinsehen statt wegsehen
Ein Junge lehnt seinen Kopf an ein überdimensionales Auge. Er blickt nicht hinein – er hört. Als würde er lauschen, was das Auge gesehen hat. Was es vielleicht noch immer sieht.
Hinsehen statt wegsehen ist ein visuelles Paradoxon. Es zeigt das Sehen – und zugleich das Hören. Es zeigt ein Kind – aber ohne kindliche Unschuld. Stattdessen: Skepsis, Ernst, Wachsamkeit. Ein Bild, das fragt, ohne zu erklären.
Merzmensch greift hier auf ein zentrales Motiv seiner NeoreAIlism-Serie zurück: das künstlich „authentische“ Straßenleben. Die Umgebung scheint vertraut: ein Jahrmarkt, eine Stadt, Passanten im Hintergrund. Doch das Hauptmotiv durchbricht alles Dokumentarische. Das riesige Auge – wie aus einer Jahrmarktsattraktion entnommen – ist zu überlebensgroß, zu surreal, zu wach.
Und der Titel ist mehr als ein Statement. Er ist Aufforderung, Haltung, Erinnerung: Hinsehen statt wegsehen. Eine Mahnung, dass Bilder nicht nur beobachtet, sondern befragt werden wollen.
Dieses Werk thematisiert nicht nur das Sehen, sondern auch die Verantwortung, die mit dem Blick kommt. Es gehört zu jenen Bildern, die nicht laut sind – aber lange nachhallen.
Share
